Unsere Arbeitsweise baut auf drei Säulen auf:
Wir sind überzeugt davon, dass das eine komplexe Problemlösung und eine nachhaltige Transformation nur durch Cocreation – also das gemeinsame Arbeiten auf Augenhöhe – möglich ist. Daher sehen wir uns nicht als BeraterInnen, sondern als Cocreatoren. Unser Ziel ist es, in Kollaboration mit Individuen und Organisationen eine ökonomisch sinnvolle und nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Unser Ansatz sieht den Mensch und die Organisation als Teil eines größeren, vernetzten Systems. In unserer Arbeit spannen wir den Bogen zwischen Individuen, Umwelt und Wirtschaft – mit dem Grundverständnis, dass das System mehr als die Summe seiner Einzelteile ausmacht. Hierfür beziehen wir unterschiedliche Stakeholder mit ein, betrachten das System als Ganzes und achten auf unerwartete Konsequenzen.
Wir kennen unsere Grenzen und scheuen uns daher nicht davor, die Expertise anderer bestmöglich einzubringen. Weil wir wissen, dass verschiedene Blickwinkel essenziell für Erfolg sind, setzen wir darauf, die soziale, ökonomische und ökologische Komponente mitzudenken. Dafür kooperieren wir mit Expert:innen unterschiedlichster Fachgebiete, um ganzheitliche und nachhaltige Lösungen zu finden.